Ulrich Räbiger zu Mirko Weiß‘ Empörung

Fraktionsvorsitzender Ulrich Räbiger

HiAZ vom 3.8.2015: „Hildesheim (br) – Der stellvertretende CDU-Chef Mirco Weiß ist darüber empört, dass Aktivisten mit einer Sitzblockade die Abschiebung eines Flüchtlings verhindert haben. Die Blockierer sollten Menschen lieber bei der Integration helfen, meint er.“

HiAZ“ vom 4.8.2015: „Hildesheim (br) – Der CDU-Politiker Mirco Weiß ist nach seiner harten Kritik an der jüngsten Abschiebungs-Verhinderung unter Beschuss von Rot-Grün geraten: Weiß schiele auf den rechten Wähler-Rand.“

>> Zur Berichterstattung der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 6.8.2015

>> Zur Berichterstattung des Kehrwieder vom 9.8.2015

Ulrich Räbiger: Mirco Weiß: Fallrückzieher inclusive

Nun also wieder Mirco Weiß, Vize-Vorsitzender des CDU Stadtverbandes und Wadenbeißer des rechten Flügels. Der Mann, der weiß, wie unsere Gesellschaft tickt: „erlaubt ist was gefällt (Weiß-Leserbrief vom 19.2.11) Der Mann, der sich Samstagvormittags in der Sedanallee „durch eine Pulk angetrunkener Mitbürger wühlen musste“ (Weiß-Zitat HAZ 4.1.14) , der einst Überwachungskameras auf der Sedanallee und an der Andreaskirche forderte. Und die öffentlichen Plätze von Trinkern freihalten wollte. Gerne testet er, wie weit er sich in den rechten

(mehr …)

Kommunales Fahrrad-Netzwerk ohne Hildesheim!

Ulrich Räbiger moniert das fehlende Engagement von Teilen der Verwaltung beim Radverkehr: Trotz eines eindeutigen Ratsbeschlusses wird die Stadt bei der Gründungsversammlung für ein Kommunales Fahrrad-Netzwerk nicht vertreten. Dem Kommunalen Netzwerk sind inzwischen Kommunen beigetreten, von denen Hildesheim in dieser Hinsicht sehr viel lernen könnte.

>> zur Berichterstattung der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 2.7.5.2015

Es geht voran – mit Tempo 30!

Radverkehr Wallstraße

Die Verwaltung setzt Teile des Verkehrskonzepts des Rats, Forderungen des Luftreinhalteplans und Lärmaktionsplans, im Innenstadtring um. Ulrich Räbiger macht sich auch dafür stark, den Fußgängerzonen-Abschnitt von der Wallstraße zur Arnekenstraße für Radler freizugeben.

Für den Radverkehr in beide Richtungen ist die Wallstraße bereits frei gegeben (siehe Foto oben) worden und so wie auf dem Foto (unten) schon zu sehen, wird der Radverkehr in Kürze in der Jakobistraße möglich sein.

Radverkehr Jakobistraße>> Zur Berichterstattung der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 9.4.2015