Ein 150-Punkte-Maßnahmen-Katalog mit Möglichkeiten zur Reduzierung von Verkehrslärm von Rot-Grün im Rat verabschiedet:
>> zur Berichterstattung der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 16.7.2014
Ein 150-Punkte-Maßnahmen-Katalog mit Möglichkeiten zur Reduzierung von Verkehrslärm von Rot-Grün im Rat verabschiedet:
>> zur Berichterstattung der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 16.7.2014
>> zur Berichterstattung der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 9.7.2014
>> zur Berichterstattung der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 7.6.2014
Ulrich Räbiger (Bündnis 90/ Die Grünen) und Corinna Finke (SPD) ziehen nach 2 1/2 Jahren Rot-Grün in und für Hildesheim eine Bilanz und schauen gemeinsam in die Zukunft.
Die in der Folge des Wahlversprechens von OB Dr. Ingo Meyer von der Verwaltung vorgelegte Kita-Staffel entlastet die Eltern mit höherem Einkommen im Vergleich deutlich stärker – das geht so nicht!
>> zur Berichterstattung KEHRWIEDER vom 8.6.2014
>> zur Berichterstattung der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 23.5.2014
Die Verwaltung zählt ab Dezember den Verkehr
>> >> zum Artikel in der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 5.9.2014
Grüne und SPD stimmen im Ortsrat Oststadt für die Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung
>> Berichterstattung in Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 5.7.2014
Veranstaltung im Scharnhorst-Gymnasium zu dem Thema
>> Berichterstattung in Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 30.5.2014
Ulrich Räbiger stellt klar, wovon auch noch nie die Rede war: „Keine Sperrung der Oststadt“! Dazu die
>> Berichterstattung in Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 24.5.2014
Keine Nordumgehung mit uns Grünen! Denn, was dieses Projekt nicht erreicht: die Entlastung der Innenstadt! Mit dieser Aussage sind wir schon im Kommunalwahlkampf 2011 angetreten.
>> Minister Lies in Himmelsthür – zur Berichterstattung der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 4.12.2014
>> zur Berichterstattung der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 26.11.2014
>> zur Berichterstattung des KEHRWIEDER vom 25.5.2014
>> zur Berichterstattung in der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 24.5.2014
>> unser Antrag für die Sitzung zum Ausschuss Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr am 21.05.2014
>> zur Berichterstattung in der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 17.5.2014
In der Sitzung des Ausschusses Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr am 21.05.2014 wurde auf Initiative von Ulrich Räbiger folgender Beschluss zum Stimmungsbild gefasst:
„Der Stadtentwicklungsausschuss fordert die Verwaltung auf, der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und dem Bund zu kommunizieren, dass seitens der Stadt Hildesheim mittlerweile keinerlei Interesse an einer Nordumgehung mehr besteht.“
>> zur Berichterstattung in der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 8.5.2014
Unsere Verkehrspläne in einer interaktiven Karte
Wir Grünen sind zur Kommunalwahl mit den Zielen angetreten,
Diese sind nicht nur Teile unseres Wahlprogramms, sondern auch Teile der Gruppenvereinbarung mit der SPD, auf der unsere Mehrheit im Rat der Stadt Hildesheim fußt.
Nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover zur speziellen Frage der Benutzungspflicht des Radwegs auf dem Hohnsen stellt sich die Frage, ob dieses Urteil bei der Verwaltung etwas in Bewegung zu versetzen vermag.
> Artikel in Hildesheimer Allgemeine vom 25.4.2014
> Artikel im KEHRWIEDER vom 26.4.2014
> unser Antrag für die Sitzung des Ausschusses Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr am 11.06.2014
> Artikel in Hildesheimer Allgemeine vom 12.06.2014
> Zur Berichterstattung der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung vom 24.4.2014
> Zur Ankündigung im KEHRWIEDER vom 20.4.2014
> Zum Artikel im KEHRWIEDER vom 27.4.2014
Die Harzwasserwerke sind mit ca. 2 Millionen Kundinnen und Kunden der größte Wasserversorger in Niedersachsen. Die derzeitigen Gesellschafter sind zu fast 90 % Unternehmen in kommunaler Trägerschaft.Nun haben sieben Gesellschafter einen Vertrag gekündigt, der ein Vorkaufsrecht für die übrigen Gesellschafter
vorsieht. An all diesen Gesellschaften ist die Avacon beteiligt. Es steht zu befürchten, dass die Wasserversorgung nun zum Spekulationsobjekt für private Investoren wird. Für den Erhalt der Harzwasserwerke in öffentlicher Trägerschaft haben sich eine Reihe Bürgerinnen und Bürger zur Kundgebung versammelt, auf der neben Klaus Schäfer für den Kreisvorstand, Ulrich Räbiger für die Stadtratsfraktion auch Rebecca Harms, die Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, gesprochen haben.
> Hier das Interview von Radio TONKUHLE mit Ulrich Räbiger vom 23.4.2014
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von kre8tiv - Benjamin Jopen.