09.02.2024 Gemeinsam mit Mitarbeitern und Gästen des Sozialen Mittagstisches Vinzenzpforte der Vinzentinerinnen Hildesheim machten sich Mitglieder der Fraktion auf zu einer Sozialen Stadtführungen. Los ging es am Ottoplatz in der Hildesheimer Nordstadt. Die Führung führte weiter über Bahnhof und Andreaskirche zu unterschiedlichen, sozialen Einrichtungen und Treffpunkten wohnungsloser Menschen und machte ihre Geschichten und Stimmen hörbar. Wir bedanken uns bei Claude, Sven und Udo für die uns gewährten Einblicke in die wichtige Arbeit und die persönlichen Lebensgeschichten.
Jens Schulte-Koch zum Haushalt 2024
18.12.2023 Multiple Krisen in der Welt schlagen letztlich auch auf die kommunalen Finanzen durch. In diesen Zeiten sind Steuererhöhungen das wohl unkreativste und unpopulärste Mittel einer Haushaltskonsolidierung. Die Opposition ist nun überzeugt davon, bessere und vor allem einfache Lösungen gefunden zu haben. Bei genauerer Betrachtung und eingehender Prüfung der vorliegenden Fakten sollte sie aber zu dem Schluss kommen, dass diese unbequemen Entscheidungen unter sorgfältiger Abwägung aller Fakten letztlich alternativlos sind.
Haushaltsrede Volker Spieth
in der Ratssitzung am 18.12.2023 zum Haushalt 2024.
(…)Ja, wir werden auch in den nächsten Jahren wieder konsolidieren müssen: Jetzt kommen – nach zwölfjährigem Sparprozess im Aufwand (v. a. bei freiwilligen Leistungen) erstmals wieder Steuererhöhungen, dann Aufgabenkritik/Digitalisierung und Gespräche (statt Konfrontation) mit dem Landkreis. (…) Was nicht kommen darf, ist ein sozialer oder kultureller Kahlschlag im Ergebnishaushalt bei den freiwilligen Leistungen.
Schottergärten auch in Hildesheim eindämmen!
Wasserkamp-Info-Veranstaltung
Wir geben den Aufruf der BI Wasserkamp zu einer Veranstaltung gern weiter:
„Liebe Grüne Freunde, wir möchten nicht darüber diskutieren, ob der Wasserkamp rechtsgedreht oder linksgedreht bebaut wird, wir möchten, dass er überhaupt nicht bebaut wird. Statt Workshop laden wir zu einer Veranstaltung vor der Heinrich-Engelke-Halle in Itzum ein. Wir würden uns freuen, wenn ihr Zeit habt vorbeizukommen, wir würden uns auch freuen, wenn ihr unseren Aufruf in euren Kreisen weiterverbreiten würdet. Vielen Dank, Kurt Warmbein“
Ulrich Räbiger
Volker Spieth: Zum Haushalt 2023

Rede zum Haushalt am 19.12.22 Stadtrat von Hildesheim
Frau Vorsitzende, Herr Oberbürgermeister, liebe Anwesende,
Haushalt 23 – eigentlich könnte alles so schön sein, der Zukunftsvertrag Geschichte, die Defizite sind abgebaut bzw. eine Rücklage i.H.v. über 30 Mio.€ konnte erwirtschaftet werden. Aber, nach Corona stecken wir jetzt in der nächsten multiplen Krisenlage (Stichworte: Energiepreisexplosion + steigende Inflation + hohe Flüchtlingszahlen). So liegen wir im Entwurf für 2023 bei einem „planerischen Fehlbetrag“ i.H.v. ca. 11,5 Mio.!
Ringen um die Gleichstellungsbeauftragt(en)
Aktion des OV-Hildesheim: „Politik hautnah: Wie geht eigentlich Stadtpolitik?“
Bebauung Hindenburgplatz: Stellungnahme
In unserer Stadt fehlen kleine Wohnungen für Studierende und Senior*innen. Diese sollen auf dem Areal am Hindenburgplatz entstehen. Wir Grüne lehnen die Versiegelung der großen Fläche des Wasserkamps ab, auf der größtenteils Einfamilienhäuser/Doppelhaushälften entstehen werden. Der Anteil des Sozialwohnungsbaus wird hier nur 20 % betragen. Eine wachsende Stadt wie Hildesheim benötigt passende Wohnungen für Studierende und bezahlbaren, menschenwürdigen Wohnraum für Ältere und Geflüchtete.






